M.Y. Valeria
Abenteuer im unbekannten Sibirien
Bauart: | Stahlboot |
Max. Gäste: | 16 |
Strom: | ? (Adapter notwendig) |
Bordsprache: | Russisch, Englisch |
Inklusivleistungen: | Alle Mahlzeiten, Wasser, Tee, Kaffee, Wodka |
Gebiet: | Baikal-See |
Tauchen: | 2 bis 3 Tauchgänge pro Tag, Nitrox und Trimix bei Anmeldung und gegen Aufpreis verfügbar. |
Unter Insidern längst kein Geheimtipp mehr, doch international erst so richtig im Kommen: Erleben Sie die Faszination des Baikal-Sees über und unter Wasser! Das Liveaboard unseres russischen Tauchpartners Baikal Tec wurde erst 2014 erneuert und moderner ausgestattet. Nur im und am Wasser erschließt sich die ganze Mystik der „Perle Sibiriens“ in seiner ganzen Bandbreite.
Das 27 m lange und 7 m breite Boot ist einfach aber zweckmäßig ausgestattet und verfügt über 8 Doppelkabinen (Stockbetten) mit jeweils eigenem Handwaschbecken. An Bord stehen 4 Dusche-WC-Räume zur Verfügung sowie eine Sauna zum Aufwärmen für die durchgefrorenen Glieder. Platz ist Mangelware an Bord, also packen Sie Ihre Koffer sparsam!
Auch der Salon, der gleichzeitig als Bar und Aufenthaltsraum dient ist klein bemessen aber gemütlich. Die Betreuung an Bord ist überaus warmherzig und die seit 1988 auf dem See operierende Crew punktet mit Erfahrung und Hilfsbereitschaft. Die eine oder andere Sprachbarriere wird mit viel Herzlichkeit und viel Lachen überwunden. Die Mahlzeiten entsprechen größtenteils traditioneller russischer Küche mit viel Fisch, Kaviar und russischen Eintöpfen und werden mit großer Liebe und Können zubereitet.
Die Tauchausstattung entspricht modernsten Anforderungen und internationalen Sicherheitsstandards. Es sind sowohl 12- als auch 15-Liter Flaschen verfügbar. Getaucht wird direkt vom Schiff aus. Da meist in Strandnähe „geankert“ wird, sind auch Landgänge parallel zu den Tauchgängen möglich. Doch vorsichtig an Land – immer wieder werden in Küstennähe Braunbären mit ihren Jungen gesichtet!
Der Baikal-See beeindruckt mit kristallklarem Wasser, mildem, grünen Licht, in große Tiefen abfallende Steilwände und seinen zahlreichen Gammarus-Krebsen. Die Wassertemperaturen bewegen sich um die 6 Grad Celsius, lediglich im „Kleinen Meer“ vor Olchon können die Wassertemperaturen auf bis zu 17 Grad Celsius steigen.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen geben sich die meisten Taucher mit zwei bis maximal drei Tauchgängen pro Tauchgang zufrieden und nutzen die verbleibende Zeit aufgrund der hellen Sommernächte bei unseren Juni-Touren gerne für ausgedehnte (Foto-)Wanderungen am Ufer. Der Türkenbund steht zu dieser Zeit in voller Blüte und die gesamte Natur bietet ein aufgrund der geographischen Lage etwas Richtung europäischen Sommer verlagertes Frühlingsspektakel!